Was ist Wohnberatung?

Immer mehr Menschen nutzen eine ganzheitliche Wohnberatung, doch was ist Wohnberatung eigentlich? Die Hauptaufgabe eines Wohnberaters ist es ein Wohnkonzept für einzelne Räume oder das ganze Haus zu entwickeln, dass die Persönlichkeit des Bewohners widerspiegelt. Dabei sollte das Design der einzelnen Elemente, also Möbelstücke, Accessoires und Wohnungskomponenten, einheitlich und perfekt aufeinander abgestimmt sein. Ziel der Wohnberatung sollte am Ende immer sein, dass sich die Bewohner wohl und zu Hause in den eigenen 4 Wänden fühlen.

Ablauf einer Wohnberatung

Eine typische Wohnberatung läuft in 3 Schritten ab, die der Kunde allerdings auch getrennt wahrnehmen kann.

1. Schritt – Analyse: In diesem Schritt wird zunächst einmal analysiert welche Formen, Materialien und Farben der Kunde bevorzugt. Auf dieser Grundlage kann man dann auch ermitteln welchem Wohntyp der Kunde entspricht und welchen Stil dieser bevorzugt. Denn nur wenn der individuelle Geschmack des Kunden vom Wohnberater berücksichtigt wird, kann sich dessen Persönlichkeit im Wohnkonzept widerspiegeln.

2. Schritt – Konzept erstellen: Im 2. Schritt der ganzheitlichen Wohnberatung wird ein Wohnkonzept entwickelt, welches die Wünsche und den Wohntyp des Kunden berücksichtigt. Dabei werden zum Beispiel je nach Kundenwunsch auch vorhandene Möbel mit in das neue Gesamtkonzept integriert. Ein Hauptgrund vieler Kunden eine Wohnberatung überhaupt erst in Anspruch zu nehmen ist, dass sie sich schlecht vorstellen können, wie der fertig eingerichtete Raum aussieht. Deswegen ist es in diesem Schritt von besonderer Bedeutung, dass der Wohnberater das neue Wohnkonzept möglichst anschaulich präsentiert. Dabei kann zum Beispiel ein Grundriss oder dreidimensionaler Entwurf am Computer behilflich sein.

3. Schritt – Realisation: Die entgültige Realisation des neuen Wohnkonzeptes kann der Kunde natürlich entweder selbst übernehmen oder ebenfalls vom Fachmann durchführen lassen. Eine gute ganzheitliche Wohnberatung sollte allerdings von Schritt 1 bis 3 vom gleichen Anbieter durchgeführt werden, damit das Wohnkonzept schnell und perfekt umgesetzt wird und der Kunde sich um so wenig wie möglich selbst kümmern muss.

Wenn sich der Kunde am Ende rundum wohl in den eigenen 4 Wänden fühlt und das Wohnkonzept seine Persönlichkeit widerspiegelt, war die ganzheitliche Wohnberatung erfolgreich und der Wohnberater kann auf Weiterempfehlung hoffen.